ES SPIELTEN:

Matthäus Lang, Andrea Görg, Fritz Niederreiter, Matthias Hochradl, Josef Lipp, Silvia Eder, Markus Ferner, Andreas Meier, Mathilde Wendtner, Christine Schwarz
Regie:Josef Lipp
Bühnenbild:Matthias Hochradl
Kostüme:Franziska Zauner
Licht:Martin Zamazal
Technik:Stefan Scharl, Georg Görg, Richard Harfmann
Theaterfotos:Herbert Huber

Und ewig rauschen die Gelder

Komödie von Michael Conney

Premiere: 31. Oktober 1997

Eric Swan brachte es nicht übers Herz, seiner Frau Linda zu gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hatte. Der wöchentliche Scheck vom Sozialamt für seinen gerade nach Kanada ausgewanderten früheren Untermieter war die finanzielle Rettung und gleichzeitig der Anfang einer zweiten Karriere als Virtuose auf der Klaviatur der großzügigen britischen Sozialverwaltung. Während Linda glaubt, er würde jeden Morgen wie sie zur Arbeit gehen, löst Eric eine Lawine staatlicher Hilfsbereitschaft aus, indem er zusätzlich zu seinem neuen Untermieter noch Dutzende weiterer hilfsbedürftiger Hausbewohner erfindet und das soziale Netz zum Trampolin für ungeahnte finanzielle Höhenflüge macht. Er beantragt und erhält Alters-, Invaliden-, Unfall- Frührente, Schlechtwetter-, Kranken-, Wohn- und Kindergeld, sogar die Schulmich lässt er nicht aus. Als dann eines Tages ein Außenprüfer des Sozialamtes vor der Tür steht, beginnt eine aberwitzige Verwechslungs- und Verwandlungskomödie, an deren Ende eine Überraschung für das nicht mehr erwartete Happy-End sorgt.

Weitere Aufführungen:

Aufführungen bis 22. November 1997

Eine Produktion der Spielgemeinschaft des Theaters Holzhausen

Theater Holzhausen Theater Holzhausen Theater Holzhausen
1997
MagdalenaTheater aus den RegionenUnd ewig rauschen die Gelder