Romulus der Große
von Friedrich Dürrenmatt
Premiere: Samstag, 27. März 2010 - 20 Uhr
Der Kalender zeigt die Iden des März im Jahr 476.
Die Germanen unter Odoaker rücken siegreich auf Rom zu. Kaiser Romulus jedoch, die Berichte über den Vormarsch verschmähend, geht in aller Ruhe seiner Lieblingsbeschäftigung nach: der Hühnerzucht. Er entzieht sich der Herrschaft, weil er erkannt hat, dass Herrschen zugleich auch Schuldigwerden bedeutet.
Da tut sich eine neue Hoffnung auf: Der Hosenfabrikant Cäsar Rupf wäre durchaus gewillt, das heruntergewirtschaftete Römische Reich zu kaufen - mitsamt Romulus' bezaubernder Tochter Rea.
Als der gefürchtete Germanenfürst vor Romulus steht, erwartet dieser sein Ende. Doch Odoaker zeigt sich nicht nur am Hühnerzüchten interessiert, sondern er offenbart auch eine ähnliche Einstellung wie Romulus. Er möchte die Herrschaft über das Römische Weltreich durchaus nicht antreten, bietet vielmehr dem verdutzten Römer die Weltherrschaft an, die dieser freilich auch nicht will.
Der Rest ist Geschichte: zu keiner Zeit haben zwei Hühnerzüchter die Weltherrschaft übernommen.
Leider.
Weitere Aufführungen:
Sonntag, 04. April 2010 - 19 Uhr
Montag, 05. April 2010 - 19 Uhr
Freitag, 09. April 2010 - 20 Uhr
Samstag, 10. April 2010 - 20 Uhr
Sonntag, 11. April 2010 - 19 Uhr
Freitag, 16. April 2010 - 20 Uhr
Sonntag, 18. April 2010 - 19 Uhr
Eine Produktion der Spielgemeinschaft des Theaters Holzhausen im Rahmen der Aktion Theaterwerkstatt Regie des SAV