Die Glasbläser von Bürmoos
von Georg Rendl
Premiere: Donnerstag, 1. Mai 2003 - 20 Uhr
Aufbau und Verfall eines Industriestandortes; Einbeziehung ausländischer Arbeiter; Liebe und Ehe in Zeiten der Trennung und des Zusammenseins; Generationenkonflikte; Krankheit und Tod als ständige Begleiter des hochspezialisierten Glasbläser- Handwerks. Viele Teile der Handlung sind umgestellt oder gestrichen, viele der schier unzähligen Personen verdichtet, kombiniert oder auch aufgewertet, um episch breit und doch dramatisch schlagkräftig die Geschichte der Glashütte im Moor zu erzählen, beruhend auf Tatsachen und doch dichterisch frei in vielen Erfindungen. Wir erleben, wie Simeon Pfeil und seine Frau das verfallene Kohlewerk im Moor ersteigern und eine Glashütte aufziehen. Gute Geschäfte für jene Einheimischen, die es verstehen, oder Bedrohung durch ausländische Fremdarbeiter...? Aus der Hütte wird eine Siedlung, bevor moderne maschinelle Fertigung das wirtschaftliche Überleben in Frage stellt. Menschen kommen und finden eine neue Heimat; Paare trennen sich, und andere finden sich; junge Leute erproben ein Leben im Dorf oder in der Stadt; schließlich reißt der 1. Weltkrieg ein Loch in die Geschichte. Simeon Pfeil junior übernimmt ein Erbe, dem er erst gewachsen wird, und führt es in eine ungewisse Zukunft - die für uns Zuschauer von heute wieder Vergangenheit ist.
Weitere Aufführungen:
Samstag, 03. Mai - 20 Uhr
Freitag, 09. Mai - 20 Uhr
Samstag, 10. Mai - 20 Uhr
Sonntag, 18. Mai - 20 Uhr
Freitag, 23. Mai - 20 Uhr
Samstag, 24. Mai - 20 Uhr
Sonntag, 25. Mai - 20 Uhr
Mittwoch, 28. Mai - 20 Uhr
Donnerstag, 29. Mai - 20 Uhr
Freitag, 30. Mai - 20 Uhr